Schlaf & Wechseljahre –
Zwei unterschätzte Faktoren im BGM
Meine Vision in der Zusammenarbeit mit Unternehmen

Ich begleite Unternehmen bei dem Aufbau einer altersgerechten und nachhaltigen Gesundheitsstrategie und etabliere mit Ihnen eine wechseljahrefreundliche Unternehmenskultur.
Mit wissenschaftlich fundierter Aufklärung und praktischen Strategien unterstütze ich Ihre Mitarbeiter:innen, den Schlaf zu verbessern, Wechseljahrebeschwerden zu reduzieren und Prävention in den Alltag zu integrieren.
Die Wechseljahre sind für mich keine Frage des Alters oder Geschlechts. Ob Führungskraft, Kolleg:in oder Gesundheitsmanager:in, das Thema geht uns alle etwas an!
Kennzahlen und die häufigsten Beschwerden von berufstätigen Frauen in den Wechseljahren
Schlaf und Wechseljahre im BGM sind längst mehr als nur ein Trend. Die Nachfrage wächst und aktuelle Studien zeigen, wie dringend hier Aufklärung und Unterstützung benötigt werden.
Kennzahlen aus der MenoSupport-Studie von 2023 zeigen, welche spezifischen Bedürfnisse Frauen in dieser Lebensphase an ihre Arbeitgeber haben und welche Konsequenzen ausbleibende Maßnahmen für Unternehmen mit sich bringen können.
Top 5 Beschwerden, die Frauen in den Wechseljahren persönlich bereits erlebt haben:
- Körperliche und geistige Erschöpfung (94,8 %)
- Schlafstörungen (93,5 %)
- Reizbarkeit (92,1 %)
- Depressive Verstimmung (88,2 %)
- Wallungen, Schwitzen (82,3 %)
Diese Beschwerden zeigen laut Umfrage auch die größten Beeinträchtigungen am Arbeitsplatz (MenoSupport-Studie 2023).

Vorteile für Ihr Unternehmen
Ausgeschlafene und leistungsfähige Mitarbeiterinnen
Alters- und geschlechterspezifische Gesundheitsförderung
Wechseljahrefreundliche Unternehmenskultur
Ein ausgeglichener Schlaf-Wach-Rhythmus und das Bewusstsein für die Phasen der Wechseljahre ist nicht nur für das Wohlbefinden, sondern auch für Leistungsfähigkeit und Produktivität Ihrer Mitarbeitenden entscheidend.
Viele Frauen befürchten gleichzeitig jedoch auch negative Konsequenzen, wenn sie sich ihre Symptome anmerken lassen und im Job nicht mehr so belastbar sind.
Verständnis, Aufklärung und eine gesunde Unternehmenskultur gewinnen umso mehr an Bedeutung. Ein altersgerechtes und geschlechterspezifisches BGM stärkt nachhaltig die Gesundheit und trägt maßgeblich zum Erhalt Ihrer wertvollen Fachkräfte und zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität bei.
Fragen, die Sie sich bereits jetzt stellen können:
- Wie viele Mitarbeiter:innen befinden sich in Ihrer Belegschaft zwischen dem 40. und 65. Lebensjahr?
- Welche Herausforderungen sind Ihnen aus Ihrer Belegschaft im Zusammenhang mit Schlaf bzw. den Wechseljahren bekannt?
- Welche Unternehmenskultur wünschen sich Ihre MitarbeiterInnen und Sie bei diesen Themen?
Mit der richtigen Strategie im BGM verankern
Die Wechseljahre sind häufig immer noch ein Tabuthema. Unterstützungsangebote sollten daher mit einer stufenweisen Strategie umgesetzt werden. Achten Sie darauf, dass Sie mit einer offenen, aber auch sensiblen Kommunikation Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter:innen mitnehmen!
Sie wünschen sich Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung der einzelnen Schritte? Gerne helfe ich Ihnen dabei und stelle Ihnen nachfolgend einen Auszug aus meinen Maßnahmenangeboten vor.
Maßnahmenangebote für Sie und Ihre Mitarbeiter:innen

Unternehmensberatung
Gemeinsam gestalten wir die idealen Rahmenbedingungen, um das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern und einen gesunden Arbeitsalltag zu gewährleisten.
Gerne berate und unterstütze ich Sie beim Aufbau einer ausgeschlafenen Belegschaft und wechseljahrefreundlichen Unternehmenskultur!

Für Führungskräfte
Holen Sie sich Ihre wichtigsten Multiplikatoren mit ins Boot! Führungskräfte tragen nicht nur Verantwortung für Prozesse und Ergebnisse, sondern auch für das Wohlbefinden ihres Teams. Als Vorbilder beeinflussen sie die Unternehmenskultur maßgeblich, auch in Bezug auf Gesundheitsthemen wie Schlaf und den Umgang mit Veränderungen in der Lebensmitte. Laut MenoSupport wünschen sich 76,4 % der Befragten eine Sensibilisierung der Führungskräfte zum Thema Wechseljahre. Machen Sie den ersten Schritt und ermöglichen Sie Ihren Führungskräften sich im Unternehmenskontext mit der Lebensmitte ihrer Mitarbeiter:innen auseinanderzusetzen.
In meinen Vorträgen und Workshops zum Thema „Ausgeschlafen führen: Erholsamer Schlaf und mehr Energie für Führungskräfte“ sowie „Führungskompetenz: Midlife Management – Mitarbeiter:innen in der Lebensmitte“ vermitteln wir Ihren Führungskräfte wertvolle Kompetenzen und Tools für die eigene Gesundheit und den Führungsalltag.

1:1 Beratungen
In einem geschützten, vertraulichen Rahmen gehe ich in 1:1‑Gesprächen auf die individuellen Anliegen der Mitarbeiter:innen rund um Schlaf und Wechseljahre ein. Gemeinsam beleuchten wir persönliche Herausforderungen, schaffen Verständnis für körperliche und mentale Zusammenhänge und entwickeln konkrete, alltagstaugliche Impulse.
Die Gespräche verstehen sich als präventives Angebot und ersetzen keine medizinische oder therapeutische Beratung. Ziel der 1:1 Beratungen ist es Lösungswege aufzuzeigen, frühzeitig Bewusstsein zu schaffen und individuelle Gesundheitskompetenz zu stärken.

Keynotes, Impulsvorträge und Online-Seminare
Mit den Vortragsformaten sorgen Sie für die erste Aufklärung und Sensibilisierung Ihrer Mitarbeitenden. Von den Schlafbasics über spezielle Themen zum Lebensalter oder in Kombination mit der mentalen Gesundheit wie z.B. “Schlaf in allen Lebensphasen”, „Resilienzboost im Schlaf“ oder „Sundayblues und Morgenfrust“. Gerne stelle ich Ihnen weitere Vortragsthemen aus meinem Portfolio in einem persönlichen Gespräch vor.

Tagesworkshops
In sechs Stunden tauche ich gemeinsam mit Ihren Mitarbeiter:innen in die Themen Schlaf und Wechseljahre ein und biete Ihnen fundiertes Wissen kombiniert mit interaktiven Übungen, die das Gelernte vertiefen und direkt erlebbar machen. Die entspannte und wertschätzende Atmosphäre fördert den Austausch und Zusammenhalt und sorgt dafür, dass die Teilnehmenden gestärkt und motiviert in den Arbeitsalltag zurückkehren.
Nachhaltige und wirksame Impulse erhalten Ihre Mitarbeiter:innen beispielsweise in dem allgemeinen „Deep Dive in den erholsamen Schlaf” oder mit dem MenoSleep® Signature Workshop: „Gute Nacht, Wechseljahre!”.
In Ihrem Unternehmen arbeiten Gesundheitsexperten oder Fachkräfte, die mit Patient:innen arbeiten? Dann fragen Sie gerne meine Train the Trainer-Angebote an.
Steuerliche Vorteile für Unternehmen — Prävention zahlt sich aus:

Meine Qualifikationen entsprechen den Anforderungen des Leitfadens Prävention des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung der §§ 20, 20a und 20b SGB V. Ich bin im Rahmen der Primärprävention anerkannt in den Handlungsfeldern Stressbewältigung und Entspannung (Multimodales Stressmanagement und PMR) sowie Bewegungsgewohnheiten.
Für Sie als Unternehmen bedeutet das: Sie erhalten Maßnahmen auf höchstem fachlichen Niveau gemäß den Präventionsrichtlinien der Zentralen Prüfstelle Prävention. Zusätzlich profitieren Sie von steuerlichen Vorteilen: Nach § 3 Nr. 34 EStG können Sie bis zu 600 Euro pro Mitarbeiter:in und Jahr steuerfrei für Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung aufwenden.
Impressionen
Bereit für eine ausgeschlafene und wechseljahrefreundliche Unternehmenskultur?
Kontakt
MenoSleep
Mareike Adomat
Wermelingstraße 58, 48147 Münster
Telefon: 0152 31831675
E‑Mail: info@menosleep.de
Rechtlicher Vermerk
Wenn du an drei Tagen in der Woche über mehr als drei Monate hinweg an Schlafstörungen leidest, empfehle ich dir einen ausgebildeten Mediziner aufzusuchen. Ich weise rechtlich darauf hin, dass ich keine Heilpraktikerin, Psychologin oder Ärztin bin und keine Heilbehandlungen oder therapieähnlichen Maßnahmen anbiete. Mein Coachings ersetzen nicht die Diagnose und/ oder Behandlung durch eine:n Ärzt:in, Psycholog:in oder Psychiater:in und dient auch nicht dem frühzeitige Erkennen von Leiden, welches ärztliches Fachwissen voraussetzt. Ich weise darauf hin, dass ich naturgemäß keine Erfolgsgarantie gewähren kann, d.h. für das Nicht-Eintreten der gewünschten Wirkung übernehme ich keine Haftung. Mein Coaching zielt auf die Verbesserung der Lebensqualität, dem Wohlbefinden sowie der Gesunderhaltung und Gesundheitsförderung ab.