Schlaf & Wechseljahre –

Zwei unterschätzte Faktoren im BGM

Meine Vision in der Zusammenarbeit mit Unternehmen

Ich begleite Unternehmen bei dem Auf­bau ein­er alters­gerecht­en und nach­halti­gen Gesund­heitsstrate­gie und etabliere mit Ihnen eine wech­sel­jahre­fre­undliche Unternehmen­skul­tur.

Mit wis­senschaftlich fundiert­er Aufk­lärung und prak­tis­chen Strate­gien unter­stütze ich Ihre Mitarbeiter:innen, den Schlaf zu verbessern, Wech­sel­jahrebeschw­er­den zu reduzieren und Präven­tion in den All­t­ag zu inte­gri­eren.

 

Die Wech­sel­jahre sind für mich keine Frage des Alters oder Geschlechts. Ob Führungskraft, Kolleg:in oder Gesundheits­manager:in, das The­ma geht uns alle etwas an!

Kennzahlen und die häufigsten Beschwerden von berufstätigen Frauen in den Wechseljahren

Schlaf und Wech­sel­jahre im BGM sind längst mehr als nur ein Trend. Die Nach­frage wächst und aktuelle Stu­di­en zeigen, wie drin­gend hier Aufk­lärung und Unter­stützung benötigt wer­den.

Kenn­zahlen aus der Meno­Sup­port-Studie von 2023 zeigen, welche spez­i­fis­chen Bedürfnisse Frauen in dieser Leben­sphase an ihre Arbeit­ge­ber haben und welche Kon­se­quen­zen aus­bleibende Maß­nah­men für Unternehmen mit sich brin­gen kön­nen.

Top 5 Beschw­er­den, die Frauen in den Wech­sel­jahren per­sön­lich bere­its erlebt haben:

  1. Kör­per­liche und geistige Erschöp­fung (94,8 %)
  2. Schlaf­störun­gen (93,5 %)
  3. Reizbarkeit (92,1 %)
  4. Depres­sive Ver­stim­mung (88,2 %)
  5. Wal­lun­gen, Schwitzen (82,3 %)

Diese Beschw­er­den zeigen laut Umfrage auch die größten Beein­träch­ti­gun­gen am Arbeit­splatz (Meno­Sup­port-Studie 2023).

 

Müde Geschäftsfrau mit Kopfschmerzen am Laptop

Vorteile für Ihr Unternehmen

R

Ausgeschlafene und leistungsfähige Mitarbeiterinnen

R

Alters- und geschlechterspezifische Gesundheitsförderung

R

Wechseljahrefreundliche Unternehmenskultur

Ein aus­geglich­en­er Schlaf-Wach-Rhyth­mus und das Bewusst­sein für die Phasen der Wech­sel­jahre ist nicht nur für das Wohlbefind­en, son­dern auch für Leis­tungs­fähigkeit und Pro­duk­tiv­ität Ihrer Mitar­bei­t­en­den entschei­dend.

Viele Frauen befürcht­en gle­ichzeit­ig jedoch auch neg­a­tive Kon­se­quen­zen, wenn sie sich ihre Symp­tome anmerken lassen und im Job nicht mehr so belast­bar sind.

Ver­ständ­nis, Aufk­lärung und eine gesunde Unternehmen­skul­tur gewin­nen umso mehr an Bedeu­tung. Ein alters­gerecht­es und geschlechter­spez­i­fis­ches BGM stärkt nach­haltig die Gesund­heit und trägt maßge­blich zum Erhalt Ihrer wertvollen Fachkräfte und zur Steigerung der Arbeit­ge­ber­at­trak­tiv­ität bei.

Fra­gen, die Sie sich bere­its jet­zt stellen kön­nen:

  1. Wie viele Mitarbeiter:innen befind­en sich in Ihrer Belegschaft zwis­chen dem 40. und 65. Leben­s­jahr?
  2. Welche Her­aus­forderun­gen sind Ihnen aus Ihrer Belegschaft im Zusam­men­hang mit Schlaf bzw. den Wech­sel­jahren bekan­nt?
  3. Welche Unternehmen­skul­tur wün­schen sich Ihre Mitar­bei­t­erIn­nen und Sie bei diesen The­men?

Mit der richtigen Strategie im BGM verankern

Die Wech­sel­jahre sind häu­fig immer noch ein Tabuthe­ma. Unter­stützungsange­bote soll­ten daher mit ein­er stufen­weisen Strate­gie umge­set­zt wer­den. Acht­en Sie darauf, dass Sie mit ein­er offe­nen, aber auch sen­si­blen Kom­mu­nika­tion Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter:innen mit­nehmen!

Sie wün­schen sich Unter­stützung bei der Entwick­lung und Umset­zung der einzel­nen Schritte? Gerne helfe ich Ihnen dabei und stelle Ihnen nach­fol­gend einen Auszug aus meinen Maß­nah­me­nange­boten vor. 

Maßnahmenangebote für Sie und Ihre Mitarbeiter:innen

Schlafcoach Mareike Adomat

Unternehmensberatung

Gemein­sam gestal­ten wir die ide­alen Rah­menbe­din­gun­gen, um das Wohlbefind­en und die Leis­tungs­fähigkeit Ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern und einen gesun­den Arbeit­sall­t­ag zu gewährleis­ten.

Gerne berate und unter­stütze ich Sie beim Auf­bau ein­er aus­geschlafe­nen Belegschaft und wech­sel­jahre­fre­undlichen Unternehmen­skul­tur!

Geschäftsleute verhandeln im Sitzungssaal hinter verschlossenen Türen

Für Führungskräfte

Holen Sie sich Ihre wichtig­sten Mul­ti­p­lika­toren mit ins Boot! Führungskräfte tra­gen nicht nur Ver­ant­wor­tung für Prozesse und Ergeb­nisse, son­dern auch für das Wohlbefind­en ihres Teams. Als Vor­bilder bee­in­flussen sie die Unternehmen­skul­tur maßge­blich, auch in Bezug auf Gesund­heit­s­the­men wie Schlaf und den Umgang mit Verän­derun­gen in der Lebens­mitte. Laut Meno­Sup­port wün­schen sich 76,4 % der Befragten eine Sen­si­bil­isierung der Führungskräfte zum The­ma Wech­sel­jahre. Machen Sie den ersten Schritt und ermöglichen Sie Ihren Führungskräften sich im Unternehmen­skon­text mit der Lebens­mitte ihrer Mitarbeiter:innen auseinan­derzuset­zen.

In meinen Vorträ­gen und Work­shops zum The­ma „Aus­geschlafen führen: Erhol­samer Schlaf und mehr Energie für Führungskräfte“ sowie „Führungskom­pe­tenz: Midlife Man­age­ment – Mitarbeiter:innen in der Lebens­mitte“ ver­mit­teln wir Ihren Führungskräfte wertvolle Kom­pe­ten­zen und Tools für die eigene Gesund­heit und den Führungsall­t­ag.

Schlafcoach Mareike Adomat

1:1 Beratungen

In einem geschützten, ver­traulichen Rah­men gehe ich in 1:1‑Gesprächen auf die indi­vidu­ellen Anliegen der Mitarbeiter:innen rund um Schlaf und Wech­sel­jahre ein. Gemein­sam beleucht­en wir per­sön­liche Her­aus­forderun­gen, schaf­fen Ver­ständ­nis für kör­per­liche und men­tale Zusam­men­hänge und entwick­eln konkrete, all­t­agstaugliche Impulse.

Die Gespräche ver­ste­hen sich als präven­tives Ange­bot und erset­zen keine medi­zinis­che oder ther­a­peutis­che Beratung. Ziel der 1:1 Beratun­gen ist es Lösungswege aufzuzeigen, frühzeit­ig Bewusst­sein zu schaf­fen und indi­vidu­elle Gesund­heit­skom­pe­tenz zu stärken.

Eine Firmenschulung in einem modernen Konferenzraum

Keynotes, Impulsvorträge und Online-Seminare

Mit den Vor­trags­for­mat­en sor­gen Sie für die erste Aufk­lärung und Sen­si­bil­isierung Ihrer Mitar­bei­t­en­den. Von den Schlaf­ba­sics über spezielle The­men zum Leben­salter oder in Kom­bi­na­tion mit der men­tal­en Gesund­heit wie z.B. “Schlaf in allen Leben­sphasen”, „Resilienz­boost im Schlaf“ oder „Sun­day­blues und Mor­gen­frust“. Gerne stelle ich Ihnen weit­ere Vor­trags­the­men aus meinem Port­fo­lio in einem per­sön­lichen Gespräch vor.

Gruppenseminar mit Teilnehmerinnen

Tagesworkshops

In sechs Stun­den tauche ich gemein­sam mit Ihren Mitarbeiter:innen in die The­men Schlaf und Wech­sel­jahre ein und biete Ihnen fundiertes Wis­sen kom­biniert mit inter­ak­tiv­en Übun­gen, die das Gel­ernte ver­tiefen und direkt erleb­bar machen. Die entspan­nte und wertschätzende Atmo­sphäre fördert den Aus­tausch und Zusam­men­halt und sorgt dafür, dass die Teil­nehmenden gestärkt und motiviert in den Arbeit­sall­t­ag zurück­kehren.

Nach­haltige und wirk­same Impulse erhal­ten Ihre Mitarbeiter:innen beispiel­sweise in dem all­ge­meinen „Deep Dive in den erhol­samen Schlaf” oder mit dem MenoSleep® Sig­na­ture Work­shop: „Gute Nacht, Wech­sel­jahre!”.

In Ihrem Unternehmen arbeit­en Gesund­heit­sex­perten oder Fachkräfte, die mit Patient:innen arbeit­en? Dann fra­gen Sie gerne meine Train the Train­er-Ange­bote an.

 

Steuerliche Vorteile für Unternehmen — Prävention zahlt sich aus:

Medaille

Meine Qual­i­fika­tio­nen entsprechen den Anforderun­gen des Leit­fadens Präven­tion des GKV-Spitzen­ver­ban­des zur Umset­zung der §§ 20, 20a und 20b SGB V. Ich bin im Rah­men der Primär­präven­tion anerkan­nt in den Hand­lungs­feldern Stress­be­wäl­ti­gung und Entspan­nung (Mul­ti­modales Stress­man­age­ment und PMR) sowie Bewe­gungs­ge­wohn­heit­en.

Für Sie als Unternehmen bedeutet das: Sie erhal­ten Maß­nah­men auf höch­stem fach­lichen Niveau gemäß den Präven­tion­srichtlin­ien der Zen­tralen Prüf­stelle Präven­tion. Zusät­zlich prof­i­tieren Sie von steuer­lichen Vorteilen: Nach § 3 Nr. 34 EStG kön­nen Sie bis zu 600 Euro pro Mitarbeiter:in und Jahr steuer­frei für Maß­nah­men der betrieblichen Gesund­heits­förderung aufwen­den.

Impressionen

Bereit für eine ausgeschlafene und wechseljahrefreundliche Unternehmenskultur?

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kon­tak­t­for­mu­lar zur Beant­wor­tung mein­er Anfrage erhoben und ver­ar­beit­et wer­den. Die Dat­en wer­den nach abgeschlossen­er Bear­beitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hin­weis: Sie kön­nen Ihre Ein­willi­gung jed­erzeit für die Zukun­ft per E‑Mail an info@menosleep.de wider­rufen. Detail­lierte Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nutzer­dat­en find­en Sie in unser­er Daten­schutzerk­lärung.

8 + 7 =

Kontakt

MenoSleep
Mareike Ado­mat

Wer­mel­ingstraße 58, 48147 Mün­ster

Tele­fon: 0152 31831675

E‑Mail: info@menosleep.de

Ich freue mich, Sie und Ihre Mitarbeiter:innen auf dem Weg zu begleit­en!

Rechtlich­er Ver­merk

Wenn du an drei Tagen in der Woche über mehr als drei Monate hin­weg an Schlaf­störun­gen lei­dest, empfehle ich dir einen aus­ge­bilde­ten Medi­zin­er aufzusuchen. Ich weise rechtlich darauf hin, dass ich keine Heil­prak­tik­erin, Psy­cholo­gin oder Ärztin bin und keine Heil­be­hand­lun­gen oder ther­a­pieähn­lichen Maß­nah­men anbi­ete. Mein Coach­ings erset­zen nicht die Diag­nose und/ oder Behand­lung durch eine:n Ärzt:in, Psycholog:in oder Psychiater:in und dient auch nicht dem frühzeit­ige Erken­nen von Lei­den, welch­es ärztlich­es Fach­wis­sen voraus­set­zt. Ich weise darauf hin, dass ich naturgemäß keine Erfol­gs­garantie gewähren kann, d.h. für das Nicht-Ein­treten der gewün­scht­en Wirkung übernehme ich keine Haf­tung. Mein Coach­ing zielt auf die Verbesserung der Leben­squal­ität, dem Wohlbefind­en sowie der Gesun­der­hal­tung und Gesund­heits­förderung ab.