Allgemeine Geschäftsbedingungen und Teilnahmeinformationen
1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
1.1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen MenoSleep, vertreten durch
Mareike Adomat
Spiekerhof 44, 48143 Münster
Tel.: 0152 31831675
E‑Mail:Info@menosleep.de
Website: www.Menosleep.de
im Folgenden „Anbieterin“ genannt und dem Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kundin“).
1.2. Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die die Kundin verwendet, werden von der Anbieterin nicht anerkannt, es sei denn, dass die Anbieterin ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt hat.
1.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
1.4. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§14 BGB).
1.5. Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung gültige Fassung dieser AGB.
1.6. Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
1.7. Diese AGB gelten für alle Verträge über die Teilnahme der Kundin an den Coaching-Programmen der Anbieterin.
1.8. Sämtliche Angebote auf der Website der Anbieterin sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
2. Leistungen
2.1. Die Leistung wird durch die Schlafcoachin und Wechseljahreberaterin Mareike Adomat erbracht.
2.2. Der Inhalt der Coaching-Programme ist aus der jeweiligen Coachingbeschreibung auf der Website der Anbieterin zu entnehmen.
2.3. Die Coaching-Programme werden ausschließlich in elektronischer Form per Online-Video-Konferenz unter Einsatz entsprechender technischer Mittel erbracht. Die Video-Online-Konferenz findet über die Anwendungssoftware Microsoft Teams statt. Zur fehlerfreien Teilnahme an der Online-Video-Konferenz muss die Kundin sich selbstständig die Anwendungssoftware von Microsoft Teams herunterladen (oder Nutzung der Web-Version) und bestimmte Mindestvoraussetzungen erfüllen, die der Kundin auf der Website des Anwendungssoftware Anbieters mitgeteilt werden. Für die Einhaltung der Systemvoraussetzungen sowie mögliche Kosten trägt die Kundin die Verantwortung. Die Anbieterin haftet nicht für technische Probleme, die auf mangelhafte Systemvoraussetzungen bei der Kundin zurückzuführen sind.
2.4. Die Anbieterin erbringt die vertragsgemäßen Leistungen mit größter Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit. Einen bestimmten Erfolg schuldet die Anbieterin der Kundin aber nicht. Insbesondere übernimmt die Anbieterin keine Gewähr dafür, dass sich bei der Kundin ein bestimmter Erfolg einstellt oder dass die Kundin ein bestimmtes Ziel erreicht. Dies ist nicht zuletzt auch vom persönlichen Einsatz und Willen der Kundin abhängig, auf den die Anbieterin keinen Einfluss hat.
3. Vertragsschluss
3.1. Die Inanspruchnahme und Buchung des Angebots kann per E‑Mail, Kontaktformular oder telefonisch zustande kommen.
3.2. Der Vertragsschluss kommt an dem Tag zustande, an dem die Kundin von der Anbieterin nach erfolgreicher Buchung eine Bestätigungs-E-Mail erhält. Die Zahlung ist nach dem Vertragsabschluss sofort fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.
3.3. Die Kundin hat sicherzustellen, dass die von ihr angegebene E‑Mail- Adresse im Kontaktformular zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die von der Anbieterin versandten E‑Mails empfangen werden können. Insbesondere hat die Kundin bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle von der Anbieterin versandten E‑Mails zugestellt werden können.
3.4. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich deutsch.
4. Teilnahmeberechtigung und Vertragsübertragung
4.1. Teilnahmeberechtigt ist nur die in der Angebotsbestätigung namentlich genannte Person. Eine Vertragsübertragung auf einen Dritten ist nur mit Zustimmung der Anbieterin möglich.
4.2. Tritt ein Dritter in den Vertrag zwischen der Kundin und der Anbieterin ein, so haften er und die Kundin der Anbieterin als Gesamtschuldner für den Teilnahmepreis und die durch den Eintritt des Dritten gegebenenfalls entstehenden Mehrkosten.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung.
5.2. Der Kundin steht die Möglichkeit der Vorauskasse per Banküberweisung zur Verfügung. Die Zahlung ist sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.
5.3. Wird die Buchung innerhalb von 14 Tagen widerrufen und das Coaching-Programm hat in dieser Zeit bereits begonnen, hat die Kundin nur Anspruch auf eine anteilige Erstattung der Kosten. Bereits geleistete Dienste werden dann von der Rückerstattung anteilig abgezogen.
6. Widerrufsrecht, Änderung oder Ausfall des Coaching-Programms
6.1. Ein Coaching-Programm kann ab dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden.
6.2. Die Kundin kann ihr Coaching-Programm durch eine gegenüber der Anbieterin in Textform (z. B. E‑Mail) abzugebende Erklärung widerrufen. Für die Einhaltung der Widerrufsfrist ist der Zugang der Erklärung bei der Anbieterin maßgeblich.
6.3. Einzelne Stunden können mit der Frist von 48 Stunden vorher kostenfrei verschoben werden. Bei einer kurzfristigen Terminverschiebung unter 48 Stunden entsteht ein tatsächlicher Verdienstausfall. Daher wird bei Absage/Verschiebung kurz vor dem vereinbarten Termin ein Ausfallhonorar fällig. Sollte die Kundin das Coaching innerhalb der 48 Stunden absagen oder verschieben, so ist ein Ausfallhonorar in Höhe von 45,00 € zu zahlen.
6.4. Widerruft die Kundin das Coaching-Programm fristgerecht, so wird die Anbieterin ihr ein ggf. bereits gezahltes Coachingentgelt innerhalb einer Frist von zwei Wochen ab Zugang ihrer Erklärung abzüglich der Verwaltungsgebühr zurückerstatten. Für die Erstattung des Coachingentgelts kann die Anbieterin das gleiche Zahlungsmittel verwenden, welches die Kundin für ihre Zahlung an die Anbieterin verwendet hat.
6.5. Die Anbieterin behält sich vor, Zeit oder Inhalt des Coachings zu ändern, sofern die Änderung unter Berücksichtigung der Interessen der Anbieterin für die Kundin zumutbar ist. Zumutbar sind nur unerhebliche Leistungsänderungen, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und nicht von der Anbieterin wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden. Die Anbieterin wird die Kundin im Falle einer Änderung von Zeit oder Inhalt des Coachings rechtzeitig hierüber informieren.
6.6. Die Anbieterin ist berechtigt, die Beratung oder Veranstaltung aus wichtigen Gründen, wie etwa höherer Gewalt oder Erkrankung der Anbieterin kurzfristig abzusagen. Die Anbieterin wird sich bei Ausfall des Coachings um einen Ersatztermin bemühen.
7. Urheberrecht
7.1. Die Anbieterin ist Inhaberin sämtlicher Nutzungsrechte der Unterlagen, die zur Durchführung des Coachings erforderlich sind. Dies gilt auch im Hinblick auf Coachingunterlagen, die der Kundin gegebenenfalls im Zusammenhang mit dem Coaching überlassen werden. Das bedeutet, dass die Dateien, Unterlagen und auch das vermittelte Wissen Dritten nicht zugänglich gemacht werden darf, weder kostenlos noch kostenpflichtig.
7.2. Die Kundin darf die Inhalte des Coachings einschließlich gegebenenfalls überlassener Coachingunterlagen lediglich in dem Umfang nutzen, der nach dem von beiden Parteien zugrunde gelegten Vertragszweck erforderlich ist. Ohne gesonderte Erlaubnis der Anbieterin ist die Kundin insbesondere nicht berechtigt, die Beratung oder Teile daraus in Ton, Bild und Video aufzuzeichnen oder Coachingunterlagen zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen.
7.3. Die Coachingunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form per E‑Mail oder zum Download zur Verfügung gestellt. Ein Versand von Waren erfolgt generell nicht. Sofern nichts anderes vereinbart ist, hat die Kundin keinen Anspruch auf Überlassung des Coachingunterlagen in körperlicher Form.
8. Erhebung, Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten
8.1. Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung werden von der Kundin die folgenden Daten benötigt: Vor- und Nachname, Adresse, E‑Mail-Adresse
8.2. Bei kostenpflichtigen Leistungen müssen die Angaben zum Namen korrekt sein. Gleiches gilt für die Anschrift. Die Rechnungen werden auf Basis dieser Angaben erstellt. Bei einer Änderung der persönlichen Angaben, teilt die Kundin diese selbstständig per E‑Mail an info@menosleep.de mit.
9. Verschwiegenheit beider Parteien
9.1. Die Anbieterin verpflichtet sich, während der Dauer und auch nach Beendigung des Coachings, über alle vertraulichen Informationen von der Kundin Stillschweigen zu bewahren.
9.2. Die Kundin ist verpflichtet, über alle als vertraulich zu behandelnden Informationen, von denen sie im Rahmen der Zusammenarbeit Kenntnis erlangt, Stillschweigen zu bewahren und diese nur im vorher schriftlich hergestellten Einvernehmen mit der Anbieterin Dritten gegenüber zu verwenden.
10. Haftung
10.1. Die Haftung für den Erfolg des Coachings sowie für etwaige negative Folgen, Schäden und Verluste, die zufällig aus dem Coachingkontakt entstehen, werden ausgeschlossen.
10.2. Eine Haftung für Schäden, die der Kundin entstehen, weil sie auf Informationen vertraut, die sie im Rahmen der Nutzung des Coachings erhalten hat, werden insoweit ausgeschlossen, als sie nicht auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten der Anbieterin beruhen.
10.3. Soweit mittels Links auf Angebote Dritter verwiesen wird, wird keine Haftung für die Inhalte dieser Anbieter übernommen. Dort veröffentlichte und vertretene Meinungen oder Tatsachenbehauptungen macht sich die Anbieterin durch die Schaltung eines Links nicht zu eigen, falls nicht ausdrücklich etwas anderes zu dem Link erklärt wird.
10.4. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, die Inhalte jederzeit zu optimieren und anzupassen. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität der Coachingunterlagen wird nicht übernommen.
11. Schlussbestimmungen
11.1. Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Anpassung der Angebote, Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein. Bei wesentlichen Änderungen, die die Kundin betreffen, informiert die Anbieterin rechtzeitig über die geplanten Änderungen. Die Kundin hat nach der Information ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Nach Ablauf dieser Frist, sind diese neuen Regelungen wirksamer Vertragsbestandteil geworden.
11.2. Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
11.3. Handelt die Kundin als Kauffrau, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz der Anbieterin. Hat die Kundin ihren Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz der Anbieterin ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag. Die Anbieterin ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz der Kundin anzurufen.
12. Alternative Streitbeilegung
12.1. Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
12.2. Die Anbieterin ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.